Italien wird ab dem 1. Januar 2018 keine 1- und 2-Cent-Münzen mehr prägen. Die kleinsten Euro-Cent-Geldstücke sollen abgeschafft werden, entschied die zuständige Bilanzkommission der Abgeordnetenkammer in Rom.
Auch in anderen Ländern werden Vorschläge zur Abschaffung des Kleingelds seit längerem diskutiert. In Deutschland hatte sich vor zwei Jahren die Mehrheit der Bevölkerung bei einer Umfrage für ein Aus der kleinen Kupfermünzen ausgesprochen. Ideen, künftig auf Bargeld gänzlich zu verzichten oder Zahlungsobergrenzen einzuführen, werden dagegen bisher überwiegend abgelehnt.
Die Preise sollen auf den nächsten 5-Cent-Betrag (auf?)gerundet werden.
Die Akzeptanz wird geprüft. Andere Länder werden ganz sicher schon bald folgen (wegen der Aufrundungsmöglichkeit).
Auch in anderen Ländern werden Vorschläge zur Abschaffung des Kleingelds seit längerem diskutiert. In Deutschland hatte sich vor zwei Jahren die Mehrheit der Bevölkerung bei einer Umfrage für ein Aus der kleinen Kupfermünzen ausgesprochen. Ideen, künftig auf Bargeld gänzlich zu verzichten oder Zahlungsobergrenzen einzuführen, werden dagegen bisher überwiegend abgelehnt.
Die Preise sollen auf den nächsten 5-Cent-Betrag (auf?)gerundet werden.
Die Akzeptanz wird geprüft. Andere Länder werden ganz sicher schon bald folgen (wegen der Aufrundungsmöglichkeit).
Kommentar