Jahrelang war es Standard gewesen: Das MP3-Format. Jetzt hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) das Ende des Lizenzprogramms für das MP3-Format verkündet.
Was bedeutet das Ende? Zunächst können Nutzer weiterhin MP3-Dateien anhören oder bearbeiten. Die Experten des Fraunhofer-Institus raten allerdings dazu, künftig modernere Codes, wie AAC zu verwenden. Die AAC-Dateien sind bei gleicher Qualität rund ein Viertel kleiner als MP3-Dateien.
Musik-Codec wird begraben
Was bedeutet das Ende? Zunächst können Nutzer weiterhin MP3-Dateien anhören oder bearbeiten. Die Experten des Fraunhofer-Institus raten allerdings dazu, künftig modernere Codes, wie AAC zu verwenden. Die AAC-Dateien sind bei gleicher Qualität rund ein Viertel kleiner als MP3-Dateien.
Musik-Codec wird begraben
Kommentar