Die digitalen Plattformen, die Ferienwohnungen auf den Balearen anbieten, haben 18 Tage Zeit, ihre Aktivitäten einzustellen oder sich an die Verordnungen der touristischen Vermietungen zu halten.
Andernfalls drohen Strafen von 40.000-400.000 Euro.
Das Gobierno der Balearen hat eine entsprechende Mitteilungen an gut 30 dieser Anbieter verschickt, um das Gesetz, welches die Vermietung von Wohnungen an Urlauber verbietet, umzusetzen.
Anbietern wie AirBNB und HomeAway drohen somit Strafen in Höhe von bis zu 400.000 Euro.
Damit soll auch verhindert werden, dass mit Ferienwohnungen spekuliert wird.
Mit dem Gesetz wird die Obergrenze von Touristischen Plätzen auf 623.624 festgelegt, davon fallen 435.707 auf Mallorca, 109.800 auf Ibiza, 60.117 auf Menorca und 18.000 auf Formentera.
120.000 Genehmigungen, die seit 1999 erteilt wurden, sollen nicht verlängert werden, um so die Anzahl der Angebote zu verringern.
Um illegale Anbieter anzuschwärzen, wurde zudem eine Webseite ins Leben gerufen, dort kann man (nicht anonym) Infos zu offensichtlichen Verstößen melden.
Damit gilt ab heute die Regel, dass eine Vermietung einer Wohnung von weniger als 30 Tagen und ohne Mietvertrag und ohne Kautionszahlung durch den Mieter als illegal gilt und somit bestraft wird.
Schon Ende April hatte man acht Immobilienagenturen mit einer Strafe von 330.000 Euro belegt, die 330 Wohnungen an Urlauber vermittelt hatten.
Im Juni gab es dann die Aufdeckung einer Vermietung von 20 Wohnungen, das wurde mit einer Multa von 36.000 Euro belohnt.
Laut Gobierno haben die Digitalen Anbieter schon angekündigt, sich im September mit der Verwaltung zusammenzusetzen, um in die Legalität zu gelangen.
http://www.laopinion.es/nacional/201...mo/799611.html
Andernfalls drohen Strafen von 40.000-400.000 Euro.
Das Gobierno der Balearen hat eine entsprechende Mitteilungen an gut 30 dieser Anbieter verschickt, um das Gesetz, welches die Vermietung von Wohnungen an Urlauber verbietet, umzusetzen.
Anbietern wie AirBNB und HomeAway drohen somit Strafen in Höhe von bis zu 400.000 Euro.
Damit soll auch verhindert werden, dass mit Ferienwohnungen spekuliert wird.
Mit dem Gesetz wird die Obergrenze von Touristischen Plätzen auf 623.624 festgelegt, davon fallen 435.707 auf Mallorca, 109.800 auf Ibiza, 60.117 auf Menorca und 18.000 auf Formentera.
120.000 Genehmigungen, die seit 1999 erteilt wurden, sollen nicht verlängert werden, um so die Anzahl der Angebote zu verringern.
Um illegale Anbieter anzuschwärzen, wurde zudem eine Webseite ins Leben gerufen, dort kann man (nicht anonym) Infos zu offensichtlichen Verstößen melden.
Damit gilt ab heute die Regel, dass eine Vermietung einer Wohnung von weniger als 30 Tagen und ohne Mietvertrag und ohne Kautionszahlung durch den Mieter als illegal gilt und somit bestraft wird.
Schon Ende April hatte man acht Immobilienagenturen mit einer Strafe von 330.000 Euro belegt, die 330 Wohnungen an Urlauber vermittelt hatten.
Im Juni gab es dann die Aufdeckung einer Vermietung von 20 Wohnungen, das wurde mit einer Multa von 36.000 Euro belohnt.
Laut Gobierno haben die Digitalen Anbieter schon angekündigt, sich im September mit der Verwaltung zusammenzusetzen, um in die Legalität zu gelangen.
http://www.laopinion.es/nacional/201...mo/799611.html
Kommentar